Screening Organische Säuren

Darunter versteht man ein Screening-Tool für den Energiestoffwechsel. Ich habe es in der Praxis vielfach mit Erschöpfungspatienten zu tun. Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Überforderungsgefühle und Konzentrationsmangel sind Symptome, die weit verbreitet, aber leider recht unspezifisch sind. Die übliche Diagnostik (Entzündungsparameter, Blutbild, Schilddrüse) bringt meist keine erhellenden Ergebnisse. Es scheint, der Patient ist in Ordnung, ist gesund. Manchmal liegt es am Eisenspiegel, doch dessen Anhebung bringt häufig leider keine durchgreifende Veränderung. Was dann kommt ist meist ebenso unbefriedigend: Gute Ratschläge – mehr frisches Obst und Gemüse, mehr Sport zu treiben, viel frische Luft, vielleicht sogar psychotherapeutische Intervention. Diese Maßnahmen können im besten Fall eine Besserung bringen, im schlechtesten Fall können die gut gemeinten therapeutischen Ratschläge jedoch den Betroffenen in eine noch tiefere Energiemangelsituation bringen, da der Sport vielleicht zu exzessiv betrieben wurde und das dabei entstehende Laktat für noch großere Energiedefizite sorgt. Das Obst wird womöglich nicht vertragen, da eine Fruktosemalabsorption vorliegt und die Psychotherapie bleibt erfolglos und damit frustrierend. In den meisten Fällen sind von der Erstkonsultation bis zu diesem Zeitpunkt einige Monate vergangen.

Bei dieser Patientengruppe ist die Untersuchung der organischen Säuren im Urin geeignet, um Patient und Therapeut neue Optionen zu schaffen. Mit nur einer Probenentnahme (Morgenurin) kann man sich einen fundierten Einblick in das Stoffwechselgeschehen des Patienten verschaffen und bekommt viele Hinweise, die den Aufbau eines sinnvollen Therapiekonzepts ermöglichen.

Gemessen werden die Säuren des Energiestoffwechsels, die Verwertung der Kohlenhydrate, die Verwertung der Fettsäuren, Vitaminmängel, die Marker des Neurotransmitterabbaus und die der Darmdysbiose.

Mit nur einer Testung einen tiefen Blick in mein Stoffwechselgeschehen – und das zu überschaubaren Kosten 🙂

Gerne kann das Testkit versendet werden, sie machen den Test zu Hause, schicken ihn ins Labor und die Ergebnisse besprechen wir Online via RedConnect, der sicheren Videosprechstunde.

Categories: Aktuelles, Diagnostik Tags: Schlagwörter: